2-Tages-Seminar: Wie Sie mit „EmpowerMyself” Ihr Selbstvertrauen stärken und selbstsicherer durchs Leben gehen!
Ohne sich weiterhin unsicher zu fühlen und in der Opferrolle zu sein.
Das alles erwartet Sie im Seminar
Ich biete ein umfassendes Trainingsprogramm, das nicht nur auf körperliche Techniken fokussiert, sondern vor allem auf das Setzen von Grenzen und die Entwicklung einer selbstbewussten Erscheinung.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit potenziell gefährlichen Situationen umgehen und Routinen entwickeln, auf die Sie sich auch in Extremsituationen verlassen können.
Ich lege besonderen Wert darauf, Ihr Bewusstsein zu schärfen, zu stärken und eine gezielte Selbstkonditionierung für Gefahrensituationen zu erreichen.
Durch diesen Ansatz werden Sie in der Lage sein, Ihre Angst in Entschlossenheit und Selbstvertrauen umzuwandeln, dysfunktionale Reaktionsmuster zu kontrollieren und eine kontrollierte Aggression aufzubauen.
Sie haben noch Fragen zum Seminar, die Sie gerne klären möchten?
Dann buchen Sie gerne ein kostenloses Gespräch mit mir. Klicken Sie dazu einfach auf den folgenden Button und wählen Sie auf der nächsten Seite Ihren Wunschtermin aus.
Mein Name ist Peter und ich stehe Ihnen zur Seite, um Sie in jeder Hinsicht Selbstsicher zu machen. Ich habe Psychotraumatologie und Resilienz studiert (MA) und arbeite als psychologischer Berater, Coach, Vortragender und Trainer in verschiedenen Kontexten und Unternehmen.
F: Was ist der Unterschied zu einem herkömmlichen Selbstverteidigungskurs?
A: Herkömmliche Kurse konzentrieren sich meist auf Techniken. Die psychologische Komponente der Selbstverteidigung ist ein abstraktes Feld und wird daher gerne vernachlässigt. In diesem Kurs beschäftigen wir uns zu ca. 75% mit den psychischen Komponenten der Frauenselbstverteidigung wie Theorie, Taktik, Mindset und Strategie.
F: Werde ich Kampftechniken lernen?
A: Ja. Während des Seminars werden wir etwa ein Viertel unserer Zeit praktisch arbeiten. Dies beinhaltet Übungen mit einer Partnerin oder an einem Dummy sowie Schlagpolstertraining, um realistische und leicht umsetzbare Schläge und Tritte zu trainieren.
F: Muss ich spezielle Kleidung oder Ausrüstung für den praktischen Teil des Seminars mitbringen?
A: Nein, bequeme Kleidung und flache Schuhe reichen aus. Selbstverteidigung muss immer funktionieren, unabhängig von der Bekleidung.
F: Gibt es Umkleiden oder Duschen?
A: Ja. Wir trainieren jedoch in Alltagskleidung und in einem moderaten Belastungsbereich. Sie können sich gerne ein Handtuch oder Wechselkleidung mitnehmen.
F: Ich bin eigentlich keine leidenschaftliche Sportlerin. Wie viel Bewegung ist erforderlich?
A: Das Seminar erfordert keine besonderen körperlichen Voraussetzungen. Die Techniken sind sehr einfach, werden step-by-step vermittelt und auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen wird Rücksicht genommen.
F: Ich möchte das Seminar mit meiner Tochter besuchen. Gibt es ein Mindestalter?
A: Ja und Nein. Wir beschäftigen uns mit der Anwendung von Gewalt gegen Menschen, reflektieren über das eigene Verhalten in Extremsituationen, sprechen über die Verwendung von Waffen und deren Folgen und behandeln das österreichische Notwehrrecht.
Es erfordert eine gewisse geistige Reife, um sich mit diesen Themen über einen längeren Zeitraum auseinandersetzen zu können. Das Alterslimit liegt grundsätzlich bei 16 Jahren, ich überlasse die individuelle Einschätzung schlussendlich jedoch den Eltern. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie mich bitte für ein kostenloses online Informationsgespräch.
F: Werden wir den Umgang mit Waffen praktisch üben?
A: Nein. Das würde den zeitlichen Rahmen sprengen. Ich werde jedoch über weitere Möglichkeiten informieren.
F: Sind auch Männer in diesem Kurs zugelassen?
A: Nein.
F: Ich habe in der Vergangenheit Gewalt erlebt. Kann das problematisch sein?
A: Ich bin speziell geschult in Psychotraumatologie (MA) und psychologischer Beratung (LSB). Für die Teilnahme an diesem Seminar sollten vergangene Traumata jedoch vollständig integriert sein. Wenn Sie glauben noch an Traumafolgen zu leiden (Erinnerungsattacken, Vermeidungsverhalten, Übererregung) kontaktieren Sie mich gerne für ein online Informationsgespräch.
F: Ich habe bereits einen ähnlichen Kurs gemacht und fand es sehr verstörend. Werde ich unter Druck gesetzt oder angegriffen?
A: Unser Seminar findet in einer sicheren und unterstützenden Umgebung statt. Ich achte darauf, die Teilnehmerinnen nicht zu überfordern und individuelle Grenzen zu respektieren.
F: Wo in Wien findet das Seminar statt?
A: Im Herzen Wiens und
zugleich direkt an der idyllischen Alten Donau: Unser Veranstaltungsort bietet Ihnen einen unvergleichlichen Blick aufs Wasser, lichtdurchflutete, einladende Räume und erstklassige moderne
Ausstattung.
DIPL. PSYCHOLOGISCHER BERATER | HOLACKY PETER M.A